Opel Astra 1.2 Turbo 145 PS: Supertest des neuen Benzin-Kompaktwagens

Das jüngste Update für den Opel Astra kündigt aerodynamische Verbesserungen, neue Motoren und kleine Ausstattungsänderungen an. Wir haben den interessanten 145 PS starken 1.2-Turbo-Benzinmotor auf die Probe gestellt.

Mit diesem Update hat der Opel-Kompaktwagen in mehr als einem Bereich leichte Änderungen erhalten, aber die wichtigste Neuerung sind die Motoren. Sowohl in der Diesel- als auch Benzinversion wird er jetzt von effizienteren Dreizylindermotoren angetrieben, wobei der leistungsstärkste im aktuellen Programm der 145 PS starke 1.2 Turbo-Benzinmotor ist. Wir haben diesen getestet. Er wird jedoch auch in 110 und 130 PS-Versionen angeboten. Die Versionen wurden vollständig von Opel entwickelt. Es handelt sich also um ein Produkt mit einer eigenen Persönlichkeit. In künftigen Ausgaben könnte es mehr Ähnlichkeiten mit dem Peugeot 308 geben, um Synergien zwischen den beiden Marken zu nutzen.

MIT DREI ZYLINDERN

Obwohl es sich eindeutig um einen trizyklischen Zylinder handelt, ist das Gefühl des 1,2T konstant und angenehm. Durch die gute Isolation sind weder Schall noch Vibrationen auffällig, vor allem unterhalb der halben Geschwindigkeit. Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass der Motor eine präzise und ziemlich sofortige Reaktion hat, da der Turbo nicht auf sich warten lässt. Laut Opel dauert es 1,5 Sekunden, um 90 % des maximalen Drehmoments zu erreichen, und das haben wir im Test bestätigen können.

Der Benzin-Kompakter bewegt sich mit Leichtigkeit, und selbst im sechsten Gang kann man mit Solvenz zirkulieren und ein entspanntes und effizientes Fahren durchführen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, die Gänge vor einem möglichen Beschleunigungsbedarf zu reduzieren. Wenn wir jedoch nach mehr Leistung suchen, müssen wir logischerweise ein oder zwei Geschwindigkeiten herabsetzen, was den leichten Astra in ein viel dynamischeres Auto verwandelt. Der Tri-Zylinder liefert von der Mitte aus sein Bestes, mit einer scharfen Dosis zusätzlicher Leistung zwischen 5.000 und 6.000 Runden, kurz vor der Einspritzabschaltung.

VERBRAUCH:

  1. Verbrauch in der Stadt: 6,4 l/ 100 km
  2. Verbrauch auf der Straße: 5,2 l/ 100 km
  3. Durchschnittlicher Verbrauch: 5,7 l/ 100 km

Eine Sache, die man an der guten Entwicklungsarbeit des Modells schätzen kann, ist das Stop/ Start-System, das keine Vibrationen oder Stöße erzeugt. Um die Nutzungszeit bei abgestelltem Motor zu maximieren, ist er in der Lage, ihn kurz vor dem vollständigen Stillstand des Autos abzustellen, sobald die Kupplung gedrückt wird. Der Start wird ebenfalls bis zum letzten Moment verzögert. Der Start ist sehr schnell. In jedem Fall können Sie das Stop/ Start-System mit der entsprechenden Taste abschalten.

OPEL ASTRA 1.2T 145: FAHRVERHALTEN

Die Leistung ist eines der Dinge, in denen sich die letzte Serie des Astra immer hervorgetan hat – die letzte Generation war bereits eine sehr gute Referenz. Es ist keine Überraschung, dass er mit dieser neuen Mechanik brillant ist, da der Gewichtsanteil des Dreizylindermotors an der Vorderachse ihm nur Vorteile bringt.

Das Fahrgefühl ist leicht, stabil und wendig, mit einer großen Natürlichkeit. Alles ist einfach zu bewältigen, Kurven, Überholen und mit einer so hohen Sicherheitsmarge, dass es großes Vertrauen vermittelt. Alles in allem ist er sehr effizient, und er opfert nicht ein bisschen an Komfort, weil die Federungseinstellungen sehr ausgewogen sind. Wenn man aber etwas  bemängeln möchte, ist die Berührung des Bremspedals nicht perfek. Der Widerstand des ersten Teils seines Weges entspricht nicht der normalerweise auf die Bremsen ausgeübten Kraft. Man gewöhnt sich aber schnell daran und es beeinflusst die erreichten optimalen Bremswege überhaupt nicht. Alles in allem ist er einer der wichtigsten Kompaktwagen, der derzeit in Betracht gezogen werden sollte.

ABMESSUNGEN:

Breite der Vorderseite: 140 cm

Breite der Rückseite: 135 cm

Vordere Höhe: 94/ 101 cm

Hintere Höhe: 92 cm

Beinfreiheit: 78 cm

Kofferraum: 400 Liter


Related Posts

Wie und welche Maske man im Auto trägt, um eine Covid-Infektion zu vermeiden

Wie und welche Maske man im Auto trägt, um eine Covid-Infektion zu vermeiden

Angesichts des sprunghaften Anstiegs der Inzidenz von Covid-19 in Deutschland und der starken Verbreitung der Omikron-Variante ist äußerste Vorsicht geboten....

Ein McLaren Speedster: Die Neuerwerbung von Fernando Alonso

Ein McLaren Speedster: Die Neuerwerbung von Fernando Alonso

Der spanische Ex- F1- Fahrer hat eine der 399 Einheiten dieses exklusiven Modells reserviert. Die Form des Fahrzeugs ist auffällig,...

Kia EV6: Ein Vorher und Nachher markiert die Marke

Kia EV6: Ein Vorher und Nachher markiert die Marke

Der Kia EV6 ist nicht nur ein SUV mit 100 % elektrischem Antrieb. Das südkoreanische Auto markiert aus vielen Gründen...